Die ersten Schritte zur vitalstoffreichen Vollwertkost
Das Prinzip der vitalstoffreichen Vollwertkost ist einfach:
- Vier Dinge sollten streng gemieden und
- vier Dinge täglich gegessen werden.




Streng zu meiden sind:
1. Alle Fabrikzuckerarten (weißer Zucker, brauner Zucker,
Fruchtzucker, Traubenzucker, Rohzucker, Rohrohrzucker,
sog. Vollrohrzucker, Sucanat, Ur-Süße, Milchzucker, Malz-
zucker, Ur-Zucker, Rapadura, Sirup, Birnendicksaft, Apfel-
dicksaft, Agavendicksaft, Ahornsirup, Glukosesirup, Melasse,
Frutilose, Gerstenmalz, Maltodextrin, Dextrose, u. a. m.)
und alle damit gesüßten Nahrungsmittel, z. B. süßes Gebäck,
Kuchen, Marmelade, Schokolade, Bonbons, Pralinen, Speiseeis, usw.
2. Auszugsmehle und Produkte daraus (Graubrot, Weißbrot,
Brötchen, Teigwaren, Zwieback, Pudding, Kuchen usw.).
3. Fabrikfette, d. h. Margarine, gewöhnliche Bratfette oder Bratöle,
raffinierte Öle. Margarine ist so stark verarbeitet, dass sie eigentlich
gar nicht in die Ernährung gehört.
4. Säfte (Obst- und Gemüsesäfte), gekochtes Obst, Trockenfrüchte.
Fertige Säfte sind konserviert und in fast allen Fällen wird den
Säften Fabrikzucker zugesetzt, selbst wenn „zuckerfrei“ auf der
Flasche steht. Glukosesirup zählt nämlich nach dem Lebensmittel-
recht nicht als Fabrikzucker und in erheblichen Mengen zugesetzt
sein, auch wenn auf dem Etikett „zuckerfrei“ steht.




Sie sollten täglich essen:
1. Vollkornprodukte, möglichst verschiedene Sorten, z. B.
Vollkornbrote, Vollkornnudeln, Vollkornreis.
2. Frisches Getreide in Form eines Frischkorngerichts
(siehe Rezepte)
3. Frischkost, das heißt Salate aus rohem Gemüse und
rohem Obst. Die Frischkost soll mindestens ein Drittel
der übrigen Kost ausmachen und zu zwei Dritteln aus
Gemüse und einem Drittel aus Obst bestehen.
4. Naturbelassene Fette und Öle (Butter, Sahne, sogenannte
kaltgepresste Öle, Nüsse usw.)